Gute Gründe, dabei zu sein.

kochbuch-dortmund.de

Ein Online-Kochbuch, in dem sich Unternehmen aus Dortmund mit ihrem Lieblingsrezept und integrierter Firmenpräsentation vorstellen. Diese Plattform bietet mit Blick auf den Werbe-Effekt zahlreiche Vorteile – sowohl für die beteiligten Unternehmen als auch für die Stadt Dortmund als Marke.
 
Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengefasst.

Emotionale Markenbindung durch Genuss

Essen verbindet. Wenn Sie im Namen Ihres Unternehmens ein Lieblingsrezept teilen, vermitteln es mehr als nur reine Werbeabsicht. Sie vermitteln Freude am Genuss und Liebe zur Geselligkeit. Zwei grundmenschliche Eigenschaften.
Erstes Ziel ist also die emotionale Bindung zwischen dargestelltem Unternehmen und Nutzern der Website kochbuch-dortmund.de.

Sympathische Unternehmenspräsentation

Die Darstellung Ihrer Werbepräsenz im Rahmen eines Kochrezeptes wirkt nicht - wie für Werbung leider oft typisch - aufdringlich, sondern angenehm dezent. Nutzerinnen und Nutzer erleben die Präsentation Ihres Unternehmens in einem kulinarisch persönlichen Rahmen. So entsteht eine Form von Sympathie im Zusammenhang mit Ihrem Firmennamen.

Stärkung der regionalen Identität

Ein nicht nur regionales, sondern lokales Online-Kochbuch stärkt das Wir-Gefühl und die Identifikation mit der eigenen Stadt. Unternehmen positionieren sich hier als Teil der lokalen Gemeinschaft und zeigen:

"Wir gehören dazu!“

Langlebiger Content mit Mehrwert

Präsentierte Rezepte können gespeichert, ausprobiert und geteilt werden. Das heißt: Die Unternehmensmarke bleibt über längere Zeit präsent. Im Gegensatz zu klassischer Werbung kann das empfohlene Rezept so zu einem „Content-Hit“ mit Langzeitwirkung werden.

Multiplikator-Effekt durch Social Media

Menschen, die gerne kochen, teilen auch gerne Rezepte – vor allem solche mit persönlichem oder regionalem Bezug. Davon profitieren sowohl die teilnehmenden Unternehmen als auch das Projekt kochbuch-dortmund.de selbst.

Storytelling leicht gemacht

Hinter jedem Rezept kann eine kleine Geschichte stehen: eine Anekdote aus dem Firmenalltag, eine regionale Zutat oder ein Familienrezept der Geschäftsinhaberin bzw. des Inhabers. Solche Geschichten lassen Unternehmen menschlich nah statt rein geschäftlich erscheinen – perfektes Storytelling mit Emotions-Bonus!